Stendaler Tafel MDR
MDR zu Besuch
Besuch des MDR-Kamerateams bei der Tafel Stendal am 24. April 2025.
Hintergrund des Besuchs war es, einen authentischen Einblick in die tägliche Arbeit unserer Einrichtung zu ermöglichen.

Am 24. April 2025 durften wir in unserer Tafel in Stendal ein Kamerateam des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) begrüßen. 

Hintergrund des Besuchs war es, 

einen authentischen Einblick in die tägliche Arbeit unserer Einrichtung zu ermöglichen und die wichtige gesellschaftliche Bedeutung der Tafeln für die breite Öffentlichkeit sichtbar zu machen.

Im Mittelpunkt des Drehs stand die Begleitung unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.

Sie sorgen mit großem Engagement dafür, dass überschüssige Lebensmittel gesammelt, aufbereitet und an bedürftige Menschen verteilt werden können. Das Kamerateam dokumentierte die unterschiedlichen Arbeitsprozesse – vom Abholen der Waren bei lokalen Kooperationspartnern über die Sortierung und Lagerung bis hin zur Ausgabe an die Kundinnen und Kunden. Ziel war es, die oftmals unterschätzte logistische Leistung und die immense Organisationskraft, die hinter dem Betrieb einer Tafel steht, transparent und nachvollziehbar darzustellen. Im Rahmen des Besuchs stellten sich Frau Märtens und Herr Lenz den Fragen der Reporterin. Im Interview berichteten sie über die Hintergründe der Tafelarbeit, die Herausforderungen, die ein solches Sozialprojekt täglich bewältigen muss, sowie die hohe gesellschaftliche Relevanz unseres Engagements. 

Ein Blick hinter die Kulissen

Der Beitrag, der aus diesem Drehtag entsteht, soll den Zuschauerinnen und Zuschauern einen tiefen Blick hinter die Kulissen eines der wichtigsten sozialen Angebote unserer Zeit bieten. In einer zunehmend polarisierten Gesellschaft leistet die Tafel einen unverzichtbaren Beitrag zur Unterstützung der Schwächsten. Umso wichtiger ist es, die Arbeit unserer zahlreichen Helferinnen und Helfer sowie den solidarischen Zusammenhalt, der dieses Projekt trägt, sichtbar zu machen und wertzuschätzen.

Unser Dank

Wir bedanken uns herzlich beim Team des MDR für das gezeigte Interesse und die respektvolle Darstellung unserer Arbeit und freuen uns, wenn durch diesen Beitrag noch mehr Menschen für die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements sensibilisiert werden.

Der Link zu unserem Beitrag:

Stendaler Tafel braucht Unterstützung

Rund 1.800 Menschen sind in und um Stendal auf die Lebensmittel durch die Tafel angewiesen. Dafür ist gute Organisation nötig und viele helfen Hände. Doch die sind knapp – und das Geld auch.

www.mdr.de

Zurück zur Übersicht
logo weiss
Die Gut Priemern gGmbH liegt in der wunderschönen Altmark.
Wir widmen uns zwei großen Feldern in der sozialen Landschaft:
Der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe.
Gemeinsam mit starken Partnern bekommen hier junge Menschen,
die in Not geraten sind, eine sichere Umgebung und neue Perspektiven.

MENSCHEN INTEGRATIV FÖRDERN.
KONTAKT
Sozialtherapeutisches Zentrum
Gut Priemern gGmbH
Priemern Nr. 2
39606 Altmärkische Höhe / OT Priemern

Telefon: +49 39384  2 13 29
Fax: +49 39384  8 65 01
E-Mail: info-gut-priemern@paritaet-lsa.de