Vereine am Limit
"Vereine am Limit" im Interview mit Ramona Lenz.
Fünf paritätische Mitgliedsorganisationen gewähren Einblick hinter die Kulissen in einem Film des Paritätischen Sachsen-Anhalt

Fünf paritätische Mitgliedsorganisationen gewähren Einblick hinter die Kulissen in einem Film des Paritätischen Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit dem Stendaler Fernsehen Offener Kanal e.V.

Heute zu Besuch auf dem Gut Priemern.

Der Paritätische Sachsen-Anhalt ist einer von sechs Wohlfahrtsverbänden in Sachsen-Anhalt. Unter seinem Dach sind knapp 2.700 soziale Vereine, Unternehmen und Einrichtungen organisiert. In denen engagieren sich 11.300 Menschen ehrenamtlich. Zudem beschäftigt der Paritätische Sachsen-Anhalt gemeinsam mit seinen Mitgliedern 60.500 hauptamtliche Mitarbeitende.

Sie unterstützen Menschen, die in ihrer aktuellen Lebenssituation nicht allein für ihr Recht auf ein selbstbestimmtes Leben eintreten können. Sie sind vorrangig in den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, in der Pflege, in der Behindertenhilfe, Kultur und Bildung tätig.

Soziale Arbeit ist wertvoll. Das zeigt sich auch im folgenden Film der Regionalstelle Nord: Fünf Mitgliedsorganisationen gewähren Einblick in ihre tägliche Arbeit, die die Prinzipien sozialer Gerechtigkeit, die Menschenrechte, eine geteilte Verantwortung sowie die Achtung von Vielfalt zur Grundlage hat.

Der Begriff "Vereine am Limit" bezieht sich auf die Herausforderungen, denen viele Vereine gegenüberstehen, insbesondere der Mangel an Ehrenamtlichen und finanziellen Mitteln. Der erste Gedanke "Sportvereine", es fehlt an Trainer, Trainingsutensilien und sogar ein Trainingsplatz. Für unsere jungen Menschen und Bewohner sehr wichtig, doch es geht weit über Freizeitgestaltung hinaus.

"Bei Laune halten" trotz hohem Eigenengagement im Ehrenamt, so die Worte von Frau Ramona Lenz. Dies sei nur zu bewerkstelligen weil der Wunsch "Menschen zu helfen" vorhanden sei.

Im vollständigem Film sehen sie: Bürgeriniitiative Stendal e.V., Sozialtherapeutisches Zentrum Gut Priemern gGmbH, Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt e.V. ,Lebenshilfe Osterburg gGmbH sowie Kunstplatte e.V.
Link zum Film (Youtube) >>>

Vielen Dank an Ramona Lenz für die Möglichkeit und dem Einblick.

Zurück zur Übersicht
logo weiss
Die Gut Priemern gGmbH liegt in der wunderschönen Altmark.
Wir widmen uns zwei großen Feldern in der sozialen Landschaft:
Der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe.
Gemeinsam mit starken Partnern bekommen hier junge Menschen,
die in Not geraten sind, eine sichere Umgebung und neue Perspektiven.

MENSCHEN INTEGRATIV FÖRDERN.
KONTAKT
Sozialtherapeutisches Zentrum
Gut Priemern gGmbH
Priemern Nr. 2
39606 Altmärkische Höhe / OT Priemern

Telefon: +49 39384  2 13 29
Fax: +49 39384  8 65 01
E-Mail: info-gut-priemern@paritaet-lsa.de